Meine Kunst
Ein Auszug meiner Werke
Die Berliner Malerin Ela Schmidt hat sich hauptsächlich der realistischen Malerei verschrieben. Ihre Kunstwerke entstehen inspiriert durch Reisen und Begegnungen im
Ausland und in ihrer Heimatstadt Berlin. Verwendete Materialien sind schwerpunktmässig Acryl und Öl und Mischtechnik.
Hauptaugenmerk der Motivwahl bezieht sich zumeist auf Menschen, Emotionen und Atmosphären. Farbenprächtige und leuchtend bunte Bilder wechseln mit monochromen Darstellungen in Phasen ab.
Sehen Sie sich in unserer Galerie um! Bei Ihrer virtuellen Streiftour können Sie einiges entdecken.
Die Künstlerin Ela Schmidt, geboren in Berlin, Autodidaktin, malt wie alle braven Kinder, seit ihrer frühesten Jugend und unterrichtet seit 2002 erfolgreich zahlreiche Nachwuchstalente.
Geboren in Berlin, entdeckte die Halbgriechin schon sehr früh ihre Begeisterung für Galerien und Museen. Sie hatte großes Interesse an Skulpturen und Kunsthandwerk jeglicher Art. Schon im Alter von 5 Jahren wurden Stift und Papier zu guten Freunden.
Später verbrachte sie ihre Zeit am liebsten in Museen und entdeckte Ihre Liebe für die Künstler der Renaissance wie Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer und und Tizian. Als stolze Halbgriechin lernte sie von kleinauf die griechischen Sagen des klassischen Altertums interessierte sich natürlich dementsprechend sehr für das glanzvolle Zeitalter der griechisch-römischen Antike.
Während ihrer Ausbildung zur technischen Zeichnerin fertigte sie bis ins Detail genaue Zeichnungen und Pläne an. Gefolgt vom einem Studium an der freien Universität in den Bereichen Klassische Archäologie, Ägyptologie und Paläontologie war sie sofort fasziniert von der Perfektion der Kunstgegenstände, den Plastiken, Mosaiken und Wandmalereien im archaischen Griechenland.
Während Ihres Studiums nutzte sie Auslandsaufenthalte nach Asien, Italien, USA und Kanda, um sich in fremden Kulturen zu orientieren und deren Besonderheiten zu erlernen.
Im Anschluß wechselte sie zwischen Ateliers in der Toskana, Athen und Berlin hin und her und weitere zahlreiche Kunstwerke kamen zu ihrer Sammlung hinzu.
Für weitere Informationen freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme
The Berlin Painter Ela Schmidt is mainly dedicated to realistic painting. Her art is inspired by her journey and encounters abroad and in her hometown berlin. She mainly used materials are acrylic paint and oil paint on canvas and mixing techniques.
Her main focus of attention concerning the motifs she is painting refers to people, emotions and atmospheres. Gorgeous and luminous coloured pictures rotate with monochrome exposure in phases.
Come visit our gallery. On your virtual tour you can discover a lot. If you do have question, please feel free to contact us via mail at info@kiez-atelier.de.
1995 - Ausstellung in der Galerie TonTon in Berlin Kreuberg
1997 - Ausstellung in der Galerie Famagusta in Berlin Reinickendorf
1998 - Ausstellung in der Galerie Alte Tenne in Hamburg
1999 - Ausstellung in der Galerie Magrainde/Glück und Wohlstand in Berlin
1999 - Ausstellung in Galeria Pelops in Athen, Griechenland
2000 - Ausstellung in der M&M - Galerie in Ermioni, Peloponnes
2001 - Ausstellung in der National Bank of Greece Ethniki Trapeza Ellados, Piräus
2002 - Ausstellung in der Wiedmann-Klinik in Berlin Grunewald
2003 - Ausstellung in der Abgusssammlung antiker Plastik in Berlin Charlottenburg
2004 - Ausstellung im Ärztehaus Spandau in Berlin Spandau
2006 - Ausstellung im Kappa-Club in Berlin Schöneberg
ab 2007 - Ausstellungen in eigenen Räumen
Wandmalereien und Illussionsmalereien von Ela Schmidt, gestaltet in der
Trompe l'Huile Technik findet man in verschiedenen Restaurants und in vielen privaten Wohnungen in Deutschland und Griechenland.
Seit 2002 bietet die Künstlerin Malkurse und Zeichenkurse in Berlin an.
Malerei, Grafik, Zeichnung
Environment, Fotorealismus, Realismus, Surrealismus, Naturalismus, Illustration, Popart
An regelmässigen Atelierverkaufstagen haben Sie die Möglichkeit, Kunst direkt aus dem Atelier zu kaufen. Die Künstlerin ist jeweils vor Ort. Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei. Sie können Ihre Kunst kaufen oder einfach nur bestaunen.
Sie suchen originale und originelle Kunst aus Berlin?
Im Kiez-atelier hat die Berliner Malerin Ela Schmidt den Raum für Ihre Kreativität gefunden. Es ist seit Jahren die Werkstatt für ihre Kunstproduktion. Hier stellt sie künstlerisch hochwertige Acylbilder her, die durch farbenfrohe Ästhetik bestechen. Thema ihrer Motive sind Menschen und Situationen. Ihre Kunst soll beim Betrachten etwas auslösen, Emotionen hervorlocken, zum Nachdenken und Träumen anregen.
Jeder soll unter Kunst etwas anderes verstehen, in ihren Werken etwas anderes finden. Sie soll Ideen wecken, Sehnsüchte hervorrufen, Lust machen auf das Leben, auf Reisen, darauf, Menschen zu begegnen und sie zu betrachten. Genau das ist es, was Ela Schmidt zu Ihren Bildern inspiriert. Die Motive bringt sie meist von Reisen mit.
Gern können Sie mit ihr einen Termin vereinbaren, um das Atelier zu begehen. Regelmässig haben Sie auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Atelierverkaufs ihre Gemälde zu kaufen.
Die Berliner Kunstszene ist sehr unbeständig. Selbst Kunstkenner und Kunstinteressierte verlieren sehr schnell den Überblick darüber, was in der höchstkreativen Hauptstadt passiert und was angeboten wird. Die Übergänge sind fliessend. Unzählige Galerien und Ateliers schmücken die Stadt, Künstler strömen aus allen Himmelsrichtungen an die Spree, um hier die kreative Hauptstadtluft zu schnuppern, sich von ihr inspirieren zu lassen und Teil des Ganzen zu sein. Die Stadt lebt davon und verändert sich stetig. Man kann die kreativen Veränderungen spüren und man hat das Gefühl, die Welt schaut auf Berlin, auf seine Künstler, auf die entstehende Vielfalt. Zeitgenössische Kunst passiert, sie passiert in Berlin.
In Berlin soll es zwischen 400 und 600 Galerien geben. Genauere Angaben gibt es nicht. Sie zu zählen ist schwer, sie alle zu besuchen scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Die Vielfalt der Galerien ist atemberaubend, jeder kann sich wiederfinden, für jeden Geschmack findet sich ein Ort der Kunst. Die Hauptstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Kultur mithilfe zeitgenössischer Kunst wieder aufleben zu lassen.
Brennpunkt der urbanen, jungen Künstlerszene, und das ist schon lange kein Geheimnis mehr, ist der Berliner Bezirk Friedrichshain. Junge, feierlustige Menschen aus der ganzen Welt pilgern nahezu an jedem Wochenende an hippe Orte wie das RAW-Gelände an der Feiermeile um die Warschauer Strasse mit seiner Brücke, die allabendlich zur größten Club der Stadt wird. Das RAW-Gelände ist eines der beliebtesten Zentren für Alternativkunst und Nachtleben in Berlin. Auf dem knapp 50.000 qm großen Areal findet man zahlreiche alternative Kulturprojekte, das Astra, Biergärten, ein Freiluftkino, aber auch zahlreiche Sportangebote wie Kletteranlage und Skaterhalle. Kultur soll erhalten und gefördert werden. Aber auch um den kreativen Spot RAW gibt es für Kunstinteressierte viel zu sehen. Schlendert man durch die Simon-Dach-Strasse, landet man schnell am Boxhagener Platz, der jeden Sonntag mit einem Trödelmarkt aufwartet, auf dem man neben dem üblichen Trödel wahre Kunstschätze finden kann. Neben Fotographie, Design Schätzen, Deko und Mode kann man sich mit Kunstdrucken eindecken, mit Monster-Comics und mit fantastischen Zeichnungen von Potma und Mateo.
Hat man danach Lust auf mehr, entscheidet man sich für einen Spaziergang entlang der East Side Gallery. Seit 1991 ist die gesamte Mauer mit all seinen Bildern unter Denkmalschutz gestellt und wird alljährlich von Abertausenden Besuchern aus aller Welt besucht.
Jedoch spielt kulturell nicht nur die alternative Kunstszene eine Rolle im Friedrichshain. Auch das umstrittene Investorenprojekt Mediaspree ist ein großer Player und hat das Spreeufer mit
Kommunikations- und Medienunternehmen wie MTV, Universal usw. bestückt.
Ist man ein Freund der Kunst und besucht gern auch eine Ausstellung, hat man in Berlin unzählige Möglichkeiten. Über regelmässige Ausstellungen kann man sich hier informieren.
Museumsführer zeigen verschiedene Sammlungen aus, Photoausstellungen und Kunstprojekte aller Art gilt es zu besuchen. Auch für Freunde der Architektur gibt es viel zu sehen. Architektur Künstler zeigen im gesamten Stadtbild, wie sie die Stadt gern sehen und formen würden. Fotographie eben solcher Kunstwerke findet man in verschiedenen Galerien. Auch für Kunststudenten bietet die Stadt reichlich Futter. Sowohl an der Akademie der Künste, einem der ältesten europäischen Kultur Institut als auch an der Universität der Künste, der grössten Kunsthochschule Europas, haben Studenten die Möglichkeit, die Kunst der Künste zu erlernen und sich ein Netzwerk im Kreise zeitgenössischer Künstler aufzubauen.
In verschiedenen Museen in Berlin sind Sammlungen verschiedenster zeitgenössischer und klassischer Künstler zu bestaunen. Jedes Museum in Berlin hat hierfür sein eigenes Themengebiet und seinen eigenen Charme.
Unweit all dieser cultural spots findet man in der Kochhannstrasse die Galerie von Ela Schmidt, einer Berliner Bildende und Lehrende Künstlerin mit griechischen Wurzeln. Seit 2010 findet man sie im Friedrichshain. Sie selbst hatte in den vergangenen Jahren diverse Ausstellungen und Projekte in Deutschland und auch in Griechenland. Aktuell arbeitet sie an einem Projekt, in welchem Sie Motive ihrer letzten Reisen abbilden möchte.
Hauptaugenmerk der Motivwahl bezieht sich zumeist auf Menschen, Emotionen und Atmosphären. Farbenprächtige und leuchtend bunte Bilder wechseln mit monochromen Darstellungen in Phasen ab.
Ihre Sammlung ist meist im Kiez-Atelier zu sehen.